






Prime 060L
Einbruchmeldezentrale mit 10 bis 60 Terminals, 10 Bereichen, Netzteil 6,2 A
TCP/IP-Konnektivität, GSM/GPRS-Konnektivität optional und konform zu EN50131-6 und EN50131-3, Grad 3.
Prime, die Weiterentwicklung von Inim zu einem System, das für mittlere und große Wohngebäude geeignet ist. Modulare und erweiterbare Zentrale für die Einbruchmeldung und die Hausautomation.
Prime ist eine in verschiedenen Modellen erhältliche innovative Plattform mit allen notwendigen Standards für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen sowie Hausautomationssysteme. Zahlreiche optionale Module ermöglichen die Erweiterung der Anlagen, die kundenspezifische Gestaltung der Endbenutzerschnittstellen und die Anpassung des Verhaltens an die Bedürfnisse des Installateurs und des Kunden. Zu den typischen Einsatzbereichen des Prime-Systems gehören Anwendungen im Wohnungsbereich, besonders im mittleren bis oberen Segment, sowie Anwendungen in Handel und Industrie, insbesondere wenn die Konnektivität vorrangig ist. Tatsächlich wird Prime dank der Netzwerkkarte an der Zentrale nativ von Inim Cloud verwaltet. Es genügt, die Zentrale an den Router der Anlage anzuschließen, und die Zentrale wird automatisch zur INIM-Cloud geleitet, wodurch die Verfahren zur Verbindung der Zentrale mit der externen Umgebung entscheidend vereinfacht bzw. aufgehoben werden. Die Verbindung zur INIM-Cloud ist nicht unbedingt erforderlich, garantiert aber sowohl für den Installateur als auch für den Endbenutzer eine Reihe zusätzlicher Dienste. Tatsächlich werden beide über einen Web-Zugang verfügen, um ihre Systeme von jedem Browser aus zu verwalten.
Prime ermöglicht die Echtzeit-Kontrolle und -Verwaltung der Anlagen über Apps, die für den Installateur, InimTech Security, und den Endbenutzer, Inim Home, bestimmt sind. Wenn die Zentrale mit INIM Cloud verbunden ist, sind beide Apps in der Lage, dem Installateur oder dem Endbenutzer Push-Benachrichtigungen mit den für die beiden Profile spezifischen Inhalten bereitzustellen. Die integrierte LAN-Konnektivität bietet zusätzliche Servicefunktionen, wie z.B. NTP-Dienste zur automatischen Aktualisierung von Datum und Uhrzeit.
Zusätzlich zur LAN-Konnektivität bietet Prime sowohl für die INIM-Cloud-Verbindung als auch für die traditionellen Meldungen (Telefonanrufe, SMS) GSM/GPRS-Konnektivität. Im Zusammenhang mit den Konnektivitätsfunktionen möchten wir auf die vorhandene Hauptplatine der PSTN-Schnittstelle hinweisen, die die Möglichkeit garantiert, Sprachanrufe und Anrufe an die traditionellen Überwachungsstationen zu tätigen.
Prime verfügt auf der Hauptplatine über eine USB-Schnittstelle, die wie die LAN-Schnittstelle für die Programmierung und Überwachung der Zentrale verwendet werden kann. Die Prime Zentralen können eine große Anzahl von Ereignissen erkennen und verwalten, nicht nur Alarme, sondern auch Störungen, Sabotagen, Erkennungen von Codes und Handsendern, Scharfschaltungen, bei denen es möglich ist, visuelle/akustische Signale oder Meldungen (Sprache, Telefonanrufe, SMS, E-Mail mit Anhängen oder Push-Benachrichtigungen) zu aktivieren. Prime verfügt auch über Automatisierungsfunktionen, wie z.B. programmiertes Scharf- und Unscharfschalten, Zeitschaltuhren, Aktivierung und Deaktivierung von Ausgängen. Die Verwaltung der Ausgänge wird durch die mögliche Dimmung der Lasten 230VAC erweitert. Prime verfügt außerdem über eine optionale LAN-Karte, Prime/LAN, mit Webserver-Funktionen, grafischen Karten, E-Mail und Videoüberprüfung über ONVIF, die das Programm noch umfassender machen. Prime garantiert zertifizierte Sicherheit auf höchstem Niveau. Das System entspricht dem Grad 3 der Norm EN50131 und dem Grad ATS6 der EN50136: höchster Grad auch als Alarmmeldesystem. Dank der kontextabhängigen Benutzerschnittstelle und der dauerhaften Alarmsperre vereinfacht Prime dem Endbenutzer zudem die Bedienung.
Tabelle mit den Hauptmerkmalen der Systeme Prime | ||||
PRIME | 60 S / 60 L | 120 L | 240 L | 500 L |
Hardware Eigenschaften | ||||
Maximale Anzahl der Terminals im System und Anzahl der mappbaren oder verschiebbaren Terminals im System (Anmerkung 3) | 60* | 120* | 240* | 500* |
On-Board Terminals (davon als Ein-/Ausgang konfigurierbar) | 10 (10) | |||
Programmierbares Relais auf der Hauptplatine | Ja | |||
Programmierbare Open-Collector Ausgänge auf der Hauptplatine | 2 | |||
Programmierbare 12 V-Ausgänge | 2 (AUX 1, AUX 2) | |||
Verwaltbare Bereiche | 10 | 20 | 30 | 30 |
Integrierte IP-Konnektivität | Ja | |||
Integrierte digitale SIA-IP-Kommunikation | Ja | |||
Sitz für Erweiterungen Flex5 im Gehäuse | Ja | |||
Sitz für NEXUS Vorrichtung im Gehäuse | Ja | |||
Netzteil: Höchststrom für das Feld | 2,5 A | 5 A | 5 A | 5 A |
Stromversorgung: maximaler Strom für die Batterieladung | 1,2 A | 1,2 A | 1,2 A | 1,2 A |
USB-Port | Ja | |||
Temperaturabhängige Batterie-Ladesteuerung | Ja | |||
Interner Batterietest | Ja | |||
AlienMobile und AlienMobile+ Benutzeranwendung für Smartphones oder Tablets (Android/iOS) | Ja | |||
AlienMobile und AlienMobile+ Installateurawendung für Smartphones oder Tablets (Android/iOS) | Ja | |||
Cloud-Funktionen mit Inim-Cloud-Services | Ja | |||
Möglichkeit zum Firmware-Upgrade der Zentrale | Ja | |||
Batteriefach | Ja | |||
Abmessungen cm (HxBxT) | 27,5x37,4x8,6 | 37,5x46,6x9,2 | 37,5x46,6x9,2 | 37,5x46,6x9,2 |
Gewicht (ohne Batterie) | 3,2 Kg | 5 Kg | 5 Kg | 5 Kg |
Geräte an I-BUS | ||||
Automatisches Erlernen Peripheriegeräte an I-BUS | Ja | |||
Bedienteile Joy, Concept, Alien/S, Alien/G, Aria HG (Anmerkung 1) | 10 | 15 | 30 | 30 |
Proximity Leseeinheiten - nBy Serie | 20 | 30 | 30 | 60 |
Erweiterungen zu 5 Terminals Flex5 | 100 | |||
Sirenen Ivy | 10 | |||
Sprechfunkgeräte Air2-BS200 (mit automatischer Kanalsuche) | 20 | 30 | 30 | 30 |
Nexus Wahlgerät | 1 | |||
Air2 drahtlose Geräte | ||||
Magnetkontakte MC200, MC100, MC300, Infrarotmelder IR100 und XIR200W, Melder mit Dual-Technologie XDT200W und DT200T und Rauchmelder FD100 (Anmerkung 3) | 60 | 120 | 200 | 200 |
Drahtlose Bedienteile ARIA/W für jedes BS200 (Anmerkung 1) | 4 | |||
Wireless HEDERA-Bedienteile für jede BS200 | 4 | |||
Handsender (KF100, KF-Pebble, KF-Ergo) (Anmerkung 2) | 100 | 200 | 300 | 500 |
Codeeingabe | ||||
Installateurcodes | 2 | |||
Benutzercodes (mit zugeordneten Zeitschaltern) | 100 | 200 | 300 | 500 |
Anzahl von nKey Tags oder nCards Karten (mit zugeordneten Zeitschaltern) (Anmerkung 2) | 100 | 200 | 300 | 500 |
Telefonverbindung | ||||
Telefonnummer | 15 | |||
Integrierter Cloud-Kanal | Ja | |||
Telefonleitungsprüfung | Ja | |||
Automatisches Sprachwählgerät (Option SmartLogos30M, siehe auch Sprachfunktionen) | Ja | |||
Integrierter automatischer digitaler Kommunikator (Contact ID, SIA-IP, Impuls) | Ja | |||
Eingangsterminals (Zonen) | ||||
Automatisches Einlernen des Zonenabschlusses • | Ja | |||
Zonenverdopplung (jeder Eingang verwaltet zwei Zonen) | Ja | |||
Eingänge für Erschütterungs- und Rollladenmelder an der Hauptplatine | 10 | |||
Eingänge für Erschütterungs- und Rollladenmelder an Bedienteil | 2 für Joy und Aria/HG, 1 für Concept, 1 für nCode/G | |||
Eingangsterminals zur Erweiterung für Erschütterungssensoren und Rollladen (von 5 als Eingang/Ausgang verfügbar) | 4 | |||
Programmierbare Schwellenwerte der Eingangszonen | Ja | |||
Kalibrierung der Schwellenwerte der Eingänge • | Ja | |||
Zusätzliche Funktionen mit optionalen Komponenten | ||||
Erweiterte Sprachfunktionen mit der SmartLogos30M-Karte | Ja | |||
GSM-Funktionen mit Modulen Nexus, Nexus/G, Nexus/3G und Nexus/4G | Ja | |||
GPRS-Funktionen und SIA-IP-Konnektivität mit Modulen Nexus/G, Nexus/3G und Nexus/4G | Ja | |||
Web-Server, E-Mail, ONVIF-Kameras, KNX-Standard über IP mit PrimeLAN-Karte | Ja | |||
Weitere Funktionen | ||||
Wochen-Zeitschalter mit zwei Zeitspannen pro Tag (jede mit 15 Ausnahmeperioden) | 20 | 40 | ||
Manuelles Thermostat mit Zeitschaltuhr, täglich, wöchentlich mit Frostschutz (Joy/MAX, Alien/S, Alien/G, Aria/HG) | 10 | 15 | 30 | |
Programmierbare Ereignisse mit Zeitschalter-Verwaltung und Zählern | 30 | 50 | 60 | |
Verwaltung Sommer-/Winterzeit | Ja | |||
Automatische Datums-/Uhrzeit-Aktualisierung mit NTP | Ja | |||
Programmierbare Scharf-/Unscharf-Szenarien (Einstellung Zonenstatus und Ausgangsstatus) | 30 | 50 | ||
Makroarten für sofortige Tätigkeiten | 38 | |||
Programmierbare Symbole | 80 | |||
Anzahl an Ereignissen, die Tätigkeiten erzeugen können | 8996 | |||
Im Register speicherbare Ereignisse | 4000 | |||
Auswahl der zu speichernden Ereignisse | Ja | |||
Makro-Verwaltung über Funktionstasten (12) und Zifferntasten (10) der Bedienteile Joy, Aria/W, Aria/HG | Ja | |||
Makro-Verwaltung von LED (4) an nBy-Leseeinheiten | Ja | |||
Matrix Tätigkeitenerzeugung basierend auf Ereignissen | Ja | |||
Erzeugung Tätigkeit bei Geschehen des Ereignisses | Ja | |||
Erzeugung Tätigkeit bei Wiederherstellung des Ereignisses | Ja | |||
Zonentest an Bedienteil | Ja | |||
Programmierungssoftware in Windows Umgebung | Ja | |||
Zertifizierungen | ||||
EN50131-3 | Klasse 3 | |||
EN50131-6 | Klasse 3 |
* Die Gesamtzahl aus der Summierung der kabelgebundenen, der funkgesteuerten und der virtuellen Terminals.
• Patent angemeldet.
1 Die Summe der Bedienteile auf I-BUS und der drahtlosen Bedienteile ARIA/W muss <= 10, 15, 30, 30 betragen.
2 Die Summe der Funkschlüssel und Tags muss <= 150, 200, 300, 500 betragen.
3 Die Summe der kabelgebundenen und drahtlosen Terminals muss <= 60, 120, 240 und 500 betragen.